A A A

Unser Leitbild

 

Wofür wir eintreten

  • Für die Entwicklung des Gemeinwohls und des sozialen Friedens. Mit Chancen auf ein Leben in Würde und Gesundheit für jeden Menschen. Die Grundlage bildet Toleranz und eine humanistische Weltanschauung.
  • Für eine Atmosphäre der Offenheit, der Angst- und Gewaltfreiheit.
  • Für einen respektvollen Umgang miteinander, mit dem Ziel friedlich zusammen zu leben.
  • Für Solidarität mit sozial und finanziell schlechter gestellten Menschen, sowohl in Deutschland als auch weltweit.
  • Für die Integration von langzeitarbeitslosen und/oder älteren Menschen (50+) mit gesundheitlichen Einschränkungen, Schwerbehinderungen und/oder Migrations­biografien – und anderen sozial benachteiligten Gruppen – in den Arbeitsmarkt.
  • Für die Integration in die beruf­liche Weiterbildung und in andere gesellschaftliche Prozesse der sozialen Teilhabe oder den humanen Übergang in die Rente.
  • Für den Schutz der Umwelt, der Arten und natürlichen Ressourcen.
  • Für eine nachhaltige Verträglichkeit von Mensch und Natur in der Stadt Berlin.
  • Für die Arbeit am Gemeinwesen und die Förderung zivilgesellschaftlicher Strukturen.

 

Wer wir sind

  • Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen mit einem differenzierten Leistungsangebot, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung von Perspektiven mit benachteiligten Menschen steht.
  • Wir verbinden Professionalität und soziale Kompetenz mit dem Engagement für die Umwelt und für die Arbeit in handwerklichen, technischen und die Natur schützenden Bereichen.
  • Wir sind seit über 30 Jahren zuverlässiger Partner für die Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter.
  • Unser Beitrag in der Entwicklungszusammenarbeit besteht in der Verbesserung der Basisgesundheit von Menschen in Armutsländern durch eine sinnvolle humanitäre Zusammenarbeit, Beratungstätigkeit und Unterstützung.

 

Was wir tun

  • Wir erhöhen die Eingliederungschancen unserer Mitarbeitenden in die gesellschaftlichen Prozesse durch praktische Arbeit, Qualifizierung, Weiterbildung und professionelle Beratung (Coaching).
  • In unseren Werkstätten und Lagern arbeiten unsere Mitarbeitenden medizinische Geräte auf oder sind im Umweltschutz tätig. Unsere Beschäftigten können sich in den Bereichen Verwaltung, Akquisition, Kommunikation, Transport, Lagerung, Elektrotechnik, Handwerk, Recycling, Gartenbau, Natur- und Artenschutz qualifizieren und weiterbilden.
  • Wir sind unseren Mitarbeitenden bei der Suche nach Alternativen für verbesserte Lebensbedingungen behilflich.
  • Wir leisten einen weltweiten Beitrag für medizinisch unterversorgte Menschen. Zusammen mit Partnerorganisationen in Deutschland stellen wir medizinische Geräte und Hilfsmittel in Armuts­regionen auf humanitärer Basis bereit. Wir unterstützen durch professionell Mitarbeitende die fachkompetente Planung von Projekten der Basisgesundheit sowie deren Qualitätssicherung.
  • Wir unterstützen mit unseren Arbeiten im Natur- und Artenschutz die Bewusstseins­bildung der Menschen für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Nebeneinander von Mensch und Natur in der Stadt Berlin.

 

Wie wir arbeiten

  • Wir arbeiten ziel- und ergebnisorientiert und wir überprüfen die Wirkung unserer Arbeit.
  • Wir fördern eine konstruktive Gesprächs- und Streitkultur (verbale Konfliktlösung) auf der Basis der Selbstverpflichtung zu antidiskriminatorischem Umgang mit- und unter­einander. Diese Selbstverpflichtung ist in unseren Verhaltensregeln ausführlich schriftlich niedergelegt.
  • Unsere Mitarbeitenden werden gemäß ihrer mitgebrachten Kompetenzen und Möglich­keiten eingesetzt und professionell bei der Arbeit angeleitet.
  • Die Solidarität mit schwächeren Menschen gebietet, dass sich alle gemeinsam an Regeln halten und ein toleranter und respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird.
  • Wir nehmen Arbeitsschutz besonders ernst und überprüfen ständig alle unsere Verant­wortungsbereiche.
  • Die Qualifizierung und Weiterbildung findet sowohl während der praktischen Arbeit als auch in zusätzlichen theoretischen Angeboten statt.
  • Die sozialpädagogische Betreuung der Mitarbeitenden bei der gemeinnützigen C.U.B.A. GmbH ist professionell und untersteht der Schweigepflicht. Wir entwerfen gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Perspektiven für die persönliche berufliche Zukunft, die Verbesserung der Lebensumstände und unterstützen bei der Erreichung der gesetzten Ziele.
  • Wir kooperieren mit Organisationen und Institutionen im fachlichen und sozialen Bereich, sowie in der Entwicklungszusammenarbeit.